Beide Teams befinden sich in der oberen Tabellenhälfte und streben nach wichtigen Punkten im Kampf um die internationalen Plätze. Freiburg möchte seine Heimstärke unter Beweis stellen, während Wolfsburg seine beeindruckende Siegesserie fortsetzen will.
Formanalyse: SC Freiburg
Der SC Freiburg steht aktuell mit 21 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Julian Schuster hat in den letzten fünf Spielen eine durchwachsene Bilanz mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Zuletzt erreichten die Breisgauer ein 1:1-Unentschieden bei der TSG Hoffenheim. Besonders zu Hause präsentiert sich Freiburg stark und hat in sechs Heimspielen vier Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage vorzuweisen.
Schlüsselspieler: Vincenzo Grifo ist mit drei Saisontoren einer der gefährlichsten Offensivakteure der Freiburger. Im Mittelfeld sorgt Maximilian Eggestein für Stabilität, während die Abwehr um Matthias Ginter und Philipp Lienhart für defensive Sicherheit sorgt.
Formanalyse: VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg befindet sich in herausragender Form und belegt mit 21 Punkten den 5. Tabellenplatz. Unter Trainer Ralph Hasenhüttl haben die Wölfe die letzten vier Bundesligaspiele in Folge gewonnen und sind seit acht Pflichtspielen ungeschlagen. Zuletzt feierte Wolfsburg einen spektakulären 4:3-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05, wobei die Offensive ihre Schlagkraft eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Schlüsselspieler: Tiago Tomás und Jonas Wind sind mit jeweils fünf Saisontoren die treffsichersten Spieler der Wolfsburger. Im Mittelfeld zieht Lovro Majer die Fäden, während die Abwehr um Sebastiaan Bornauw und Joakim Mæhle für Stabilität sorgt.
Head-to-Head Vergleich
In den bisherigen 45 Aufeinandertreffen hat der VfL Wolfsburg mit 18 Siegen leicht die Nase vorn, während der SC Freiburg 16 Mal gewann; elf Partien endeten unentschieden. Interessanterweise setzten sich in der letzten Saison jeweils die Auswärtsteams durch: Wolfsburg gewann mit 2:1 in Freiburg, während die Breisgauer in Wolfsburg mit 1:0 siegten.
Taktische Analyse
SC Freiburg: Trainer Julian Schuster bevorzugt ein 4-2-3-1-System, bei dem Vincenzo Grifo über die linke Außenbahn für Gefahr sorgt. Im zentralen Mittelfeld agieren Maximilian Eggestein und Nicolas Höfler als Doppelsechs, die sowohl defensiv absichern als auch das Offensivspiel ankurbeln. Die Abwehrkette um Matthias Ginter und Philipp Lienhart steht meist kompakt und lässt wenig zu.
VfL Wolfsburg: Ralph Hasenhüttl setzt auf ein flexibles 4-4-2-System mit Tiago Tomás und Jonas Wind im Sturmzentrum. Auf den Flügeln sorgen Patrick Wimmer und Ridle Baku für Tempo und Flankenläufe. Die Doppelsechs bilden Lovro Majer und Maximilian Arnold, die das Spiel lenken und für Balance zwischen Offensive und Defensive sorgen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SC Freiburg (4-2-3-1): Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Eggestein, Höfler – Doan, Grifo, Sallai – Höler
- VfL Wolfsburg (4-4-2): Casteels – Baku, Bornauw, Zesiger, Mæhle – Wimmer, Arnold, Majer, Kaminski – Tomás, Wind
Wettoptionen und Quoten
- Doppelte Chance 1X + Beide Teams treffen (Quote: 2,05): Angesichts der Heimstärke Freiburgs und der offensiven Qualität beider Teams ist es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften treffen und Freiburg mindestens einen Punkt holt.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,90): Beide Teams haben in den letzten Spielen gezeigt, dass sie für Tore gut sind, was auf ein torreiches Spiel hindeutet.
- Sieg VfL Wolfsburg (Quote: 3,41): Wolfsburg reist mit einer beeindruckenden Siegesserie an und könnte die drei Punkte mitnehmen.
Wett-Tipp & Prognose: SC Freiburg – VfL Wolfsburg (13.12.2024)
Der SC Freiburg möchte seine Heimstärke nutzen, um gegen den formstarken VfL Wolfsburg zu bestehen. Die Wölfe reisen mit viel Selbstvertrauen an und werden versuchen, ihre Siegesserie fortzusetzen. Beide Teams verfügen über starke Offensivreihen, sodass mit Toren auf beiden Seiten zu rechnen ist.
- Unser Tipp: Doppelte Chance 1X + Beide Teams treffen (Quote: 2,05)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden