Ausgangssituation VfL Bochum & VfB Stuttgart
Der VfL Bochum steht mit 25 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz und befindet sich mitten im Abstiegskampf. Unter Trainer Thomas Letsch versucht die Mannschaft über den Kampf zum Erfolg zu kommen. Zu Hause ist Bochum traditionell schwer zu bespielen, was zuletzt beim 1:0 gegen den 1. FC Köln sichtbar wurde. Spieler wie Takuma Asano und Kevin Stöger sind die Hoffnungsträger im Offensivspiel.
Der VfB Stuttgart spielt eine starke Saison und liegt mit 56 Punkten aktuell auf Rang 3. Trainer Sebastian Hoeneß hat eine eingespielte Mannschaft geformt, die offensiv wie defensiv überzeugt. Mit Serhou Guirassy, Enzo Millot und Chris Führich besitzt der VfB eine gefährliche Offensive. Auswärts ist Stuttgart in dieser Saison besonders stabil und konnte bereits sieben Siege einfahren.
Aktuelle Form VfL Bochum
Bochum zeigt zuletzt eine aufsteigende Tendenz. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders der knappe 1:0-Sieg gegen Köln brachte wichtige Punkte im Abstiegskampf. Das Team wirkt kämpferisch, zeigt sich aber weiterhin anfällig in der Defensive. Trainer Letsch setzt verstärkt auf Kompaktheit und schnelles Umschaltspiel, doch in der Offensive fehlt oft die Präzision im letzten Drittel.
Die Mannschaft baut auf Heimstärke, aber die fehlende Konstanz und individuelle Fehler kosten regelmäßig Punkte. Die Leistungsträger Kevin Stöger und Takuma Asano müssen in Topform sein, wenn man gegen starke Gegner wie Stuttgart bestehen möchte.
Letzte 5 Spiele von VfL Bochum:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | 1. FC Köln | 1:0 (S) |
17.03.2025 | RB Leipzig | 0:2 (N) |
10.03.2025 | Eintracht Frankfurt | 1:1 (U) |
02.03.2025 | SC Freiburg | 1:0 (S) |
24.02.2025 | Bayer Leverkusen | 0:3 (N) |
In diesen fünf Partien gelangen dem VfL nur vier Tore, während fünf Gegentreffer hingenommen werden mussten. Die Defensive hat sich stabilisiert, doch offensiv fehlt es häufig an Durchschlagskraft. Um gegen ein Spitzenteam wie den VfB Stuttgart bestehen zu können, braucht Bochum eine nahezu fehlerfreie Leistung.
Aktuelle Form VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart ist weiterhin in beeindruckender Verfassung. Vier Siege aus den letzten fünf Spielen belegen die Konstanz des Teams. Das jüngste 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach unterstrich einmal mehr die Dominanz der Schwaben. Stuttgart spielt strukturiert, dominant und effizient im Abschluss. Trainer Hoeneß hat ein funktionierendes Kollektiv geformt, das sowohl im Ballbesitz als auch im Umschaltspiel überzeugt.
Besonders auffällig ist die offensive Variabilität: Neben Serhou Guirassy sorgt auch Chris Führich regelmäßig für Torgefahr. Die Defensive präsentiert sich mit Waldemar Anton und Hiroki Ito äußerst stabil. Der VfB spielt reifen Fußball, was sich auch in der souveränen Punkteausbeute zeigt – 56 Zähler nach 27 Spieltagen sprechen eine deutliche Sprache.
Letzte 5 Spiele von VfB Stuttgart:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | Borussia M’gladbach | 2:0 (S) |
16.03.2025 | Werder Bremen | 2:1 (S) |
09.03.2025 | FC Augsburg | 3:1 (S) |
02.03.2025 | SC Freiburg | 1:3 (N) |
23.02.2025 | Borussia Dortmund | 1:0 (S) |
In diesen Partien erzielte der VfB zehn Tore bei nur fünf Gegentoren. Das Zusammenspiel zwischen Guirassy und Führich läuft hervorragend, und auch die Defensive steht stabil. Stuttgart gehört aktuell zu den ausgeglichensten Teams der Liga – offensiv stark, defensiv sicher, taktisch flexibel und mental gefestigt.
VfL Bochum – VfB Stuttgart im Head-to-Head Vergleich
In den letzten Jahren konnte der VfB Stuttgart die direkten Duelle mit dem VfL Bochum meist für sich entscheiden. Auch wenn Bochum in der Vergangenheit gelegentlich überraschen konnte, spricht die Bilanz klar für die Schwaben. Stuttgart gewann drei der letzten fünf Aufeinandertreffen, zwei Partien endeten unentschieden. Bochum gelang in diesem Zeitraum kein einziger Sieg gegen den VfB.
Besonders auffällig: Stuttgart erzielte in vier der letzten fünf Spiele gegen Bochum mindestens zwei Tore. Der VfB zeigte sich dabei vor allem auswärts effizient, unter anderem beim 2:1-Erfolg in Bochum im Vorjahr. Insgesamt haben die Schwaben in den direkten Vergleichen eine positive Tordifferenz und dominieren häufig das Spielgeschehen – sowohl in Ballbesitz als auch in der Zweikampfführung. Für Bochum wird es ein harter Kampf, die Serie zu brechen.
VfL Bochum – VfB Stuttgart Quoten
- Sieg Bochum: 5.80
- Unentschieden: 4.20
- Sieg Stuttgart: 1.55
Weitere Quoten:
- Über 2,5 Tore: 1.75
- Beide Teams treffen: 1.85
- Guirassy trifft: 2.00
- Asano trifft: 4.00
- Stuttgart gewinnt zu Null: 2.60
- Doppelte Chance 1X: 2.35
Bitte beachten Sie, dass die Quoten Schwankungen unterliegen und je nach Wettanbieter variieren können.
Der VfB Stuttgart geht als klarer Favorit in die Partie gegen den VfL Bochum. Die Schwaben befinden sich in bestechender Form, haben vier der letzten fünf Bundesliga-Partien gewonnen und in dieser Zeit zehn Tore erzielt. Auch in der Fremde zeigt sich Stuttgart äußerst stabil und torgefährlich, während Bochum trotz kämpferischer Leistungen weiter mit der fehlenden Durchschlagskraft im Angriff zu kämpfen hat. Bochum konnte in den letzten Jahren kaum gegen Stuttgart punkten – in den vergangenen fünf direkten Duellen gab es keinen Sieg für die Gastgeber. Gleichzeitig präsentiert sich Stuttgart aktuell als eines der ausgeglichensten Teams der Liga: eine sichere Defensive gepaart mit einer variablen und effizienten Offensive. Die Kombination aus Stuttgarts starker Form, der klaren Qualität im Kader sowie der direkten Bilanz spricht für einen Auswärtssieg mit mehreren Toren im Spiel. Bochum wird vor heimischer Kulisse sicher alles versuchen, doch die individuelle Klasse des Gegners könnte letztlich den Unterschied machen. Auch ein Treffer der Gastgeber erscheint möglich – besonders wenn man an Asanos Tempo und Stögers Standards denkt – was den Tipp auf „Über 2,5 Tore“ zusätzlich rechtfertigt. Erwartetes Ergebnis: 1:3 für den VfB Stuttgart
Wett Tipp VfL Bochum vs. VfB Stuttgart (05.04.25) – Stuttgart gewinnt & Über 2,5 Tore