Ausgangssituation Werder Bremen & Eintracht Frankfurt
Werder Bremen steht mit 31 Punkten aktuell auf Rang 12 der Tabelle. Die Mannschaft von Ole Werner konnte sich in den letzten Wochen etwas von den Abstiegsrängen absetzen, bleibt aber weiterhin gefährdet. Vor allem in Heimspielen zeigt Bremen regelmäßig gute Leistungen, angeführt vom starken Mittelfeldmotor Jens Stage und dem formstarken Marvin Ducksch in der Offensive.
Frankfurt spielt eine durchwachsene Saison. Aktuell belegt die Eintracht mit 40 Punkten den 7. Tabellenplatz und kämpft um die Teilnahme an der Europa League. Trainer Dino Toppmöller muss dabei immer wieder Ausfälle kompensieren, doch Spieler wie Omar Marmoush und Mario Götze bringen viel Qualität mit. Auswärts tut sich die Eintracht traditionell etwas schwerer, konnte zuletzt aber in Bremen mehrfach punkten.
Aktuelle Form Werder Bremen
Werder Bremen konnte in den letzten fünf Partien nur einen Sieg einfahren, dazu gab es zwei Remis und zwei Niederlagen. Dabei offenbarte das Team Schwächen im Defensivverhalten und eine gewisse Abschlussschwäche vor dem gegnerischen Tor. Besonders gegen Freiburg und Leverkusen tat man sich schwer, während beim Remis gegen Köln immerhin Moral bewiesen wurde. Der knappe 1:0-Sieg gegen Darmstadt war ein wichtiger Erfolg im Abstiegskampf.
Bremen ist zuhause jedoch deutlich gefährlicher als auswärts. In dieser Saison konnten bereits sechs Heimspiele gewonnen werden. Die Form ist insgesamt wechselhaft, doch mit der Unterstützung des heimischen Publikums ist Werder stets in der Lage, auch besser platzierte Teams zu ärgern.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | Darmstadt | 1:0 (S) |
16.03.2025 | Leverkusen | 0:2 (N) |
09.03.2025 | Köln | 1:1 (U) |
02.03.2025 | Freiburg | 0:2 (N) |
24.02.2025 | Frankfurt | 2:2 (U) |
Aktuelle Form Eintracht Frankfurt
Die Formkurve von Eintracht Frankfurt zeigt leichte Verbesserungen. Aus den letzten fünf Ligaspielen holte das Team zwei Siege, zwei Remis und musste nur eine Niederlage einstecken. Besonders der 3:1-Sieg gegen Hoffenheim sorgte für Aufwind, während man beim torlosen Remis gegen Union Berlin offensiv zu harmlos agierte. Die Eintracht zeigte sich defensiv verbessert, ließ aber in einigen Spielen Effizienz im Abschluss vermissen.
Auswärts holte Frankfurt bislang 16 Punkte in 13 Spielen – eine solide, wenn auch keine überragende Bilanz. Die Mannschaft lebt von ihrer Spielkontrolle und schnellen Umschaltmomenten. Mit Routinier Mario Götze und dem dynamischen Marmoush verfügt man über die Qualität, auch auswärts gefährlich zu sein.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | Union Berlin | 0:0 (U) |
16.03.2025 | Hoffenheim | 3:1 (S) |
09.03.2025 | Wolfsburg | 1:1 (U) |
02.03.2025 | Heidenheim | 1:2 (N) |
24.02.2025 | Bremen | 2:1 (S) |
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt im Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Duelle zwischen Bremen und Frankfurt verliefen meist ausgeglichen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen konnten beide Teams jeweils zwei Spiele gewinnen, ein Duell endete unentschieden. Frankfurt erzielte dabei insgesamt acht Tore, Bremen sieben. Das Hinspiel in der laufenden Saison endete mit einem knappen 2:1 für Frankfurt. Besonders auffällig: In vier dieser fünf Partien trafen beide Teams.
In Bremen hatte die Eintracht zuletzt eine ordentliche Bilanz – zwei der letzten drei Auswärtsspiele wurden dort gewonnen. Dennoch gelten Heimspiele gegen Werder traditionell als schwierig für die Frankfurter. Bremen spielt zuhause mutiger und konnte in den vergangenen Jahren immer wieder überraschen. Die Spielanlage beider Teams verspricht ein intensives, aber taktisch geprägtes Match mit Chancen auf beiden Seiten.
Quoten Werder Bremen – Eintracht Frankfurt
- Sieg Werder Bremen: 3.50
- Unentschieden: 3.40
- Sieg Eintracht Frankfurt: 2.10
Weitere Quoten:
- Beide Teams treffen: 1.70
- Über 2,5 Tore: 1.85
- Marvin Ducksch trifft: 2.90
- Omar Marmoush trifft: 2.60
- 1. Tor Eintracht Frankfurt: 1.95
- Doppelte Chance 1X: 1.75
Bitte beachten Sie, dass die Quoten Schwankungen unterliegen und je nach Wettanbieter variieren können.
Die Voraussetzungen für ein ausgeglichenes Spiel mit offenem Schlagabtausch sind gegeben. Bremen zeigt sich zuhause in der Regel stabiler, während Frankfurt zuletzt wieder mehr offensive Durchschlagskraft entwickeln konnte. Beide Teams benötigen dringend Punkte – Bremen für den Klassenerhalt, Frankfurt für das internationale Geschäft. Entsprechend motiviert werden beide Mannschaften zu Werke gehen. Die Statistiken sprechen für ein torreiches Spiel: In vier der letzten fünf direkten Duelle trafen beide Teams, und es fielen mindestens drei Tore. Werder Bremen hat in Heimspielen meist gute Offensivphasen, während Frankfurt über Marmoush, Chaïbi oder Götze stets für kreative Momente sorgt. Auch Standardsituationen könnten eine Rolle spielen – hier haben beide Teams gefährliche Akteure. Ein Heimsieg wäre für Werder Gold wert, ist aber angesichts der Frankfurter Qualität schwer umzusetzen. Die Gäste wiederum agieren in Auswärtsspielen nicht immer souverän, lassen aber selten zu viele Chancen liegen. Die Kombination aus Heimvorteil und Frankfurts Qualität macht einen klaren Sieger schwer vorhersehbar. Wahrscheinlicher ist ein ausgeglichenes, torreiches Spiel – daher die Empfehlung auf „Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore“. Erwartetes Ergebnis: 2:2 Unentschieden
Wett Tipp Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt (05.04.25) – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore