Ausgangssituation Paris Saint-Germain & SCO Angers
Paris Saint-Germain steht mit 68 Punkten aus 27 Spielen souverän an der Tabellenspitze der Ligue 1. Unter Trainer Luis Enrique dominiert PSG die Liga mit einem äußerst starken Offensivspiel, angeführt von Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und dem kreativen Mittelfeldmotor Vitinha. In der Defensive zeigt sich PSG ebenfalls gefestigt und musste nur 19 Gegentreffer hinnehmen – Bestwert in Frankreichs Eliteklasse.
Der SCO Angers belegt mit 25 Punkten aus 27 Partien derzeit den 17. Tabellenplatz und steckt tief im Abstiegskampf. Der Aufsteiger hat große Probleme, vor allem auswärts. Die Defensive ist anfällig, während die Offensive kaum Durchschlagskraft entwickelt. Angers konnte nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen und hat in den letzten Wochen immer wieder früh Gegentore kassiert.
Aktuelle Form Paris Saint-Germain
PSG befindet sich in absoluter Topform. Vier Siege aus den letzten fünf Spielen, darunter ein überzeugendes 4:0 gegen Rennes, sprechen für sich. Auch in der Champions League konnte das Team zuletzt überzeugen. Besonders zuhause ist PSG aktuell kaum zu schlagen und zeigt sowohl spielerische Dominanz als auch defensive Stabilität.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
02.03.2025 | Rennes | 4:0 (S) |
09.03.2025 | Monaco | 2:2 (U) |
15.03.2025 | Marseille | 1:0 (S) |
17.03.2025 | Toulouse | 3:1 (S) |
30.03.2025 | Lens | 2:0 (S) |
Insgesamt erzielte PSG in den letzten fünf Partien 12 Tore und kassierte nur drei Gegentreffer. Die Abwehr um Marquinhos und Skriniar präsentiert sich stabil, das Umschaltspiel funktioniert perfekt. Im heimischen Parc des Princes fielen in vier der letzten fünf Spiele mehr als 2,5 Tore zugunsten der Pariser.
Aktuelle Form SCO Angers
Angers steckt weiterhin im Tabellenkeller fest. Die letzten fünf Partien brachten nur einen Sieg, bei drei Niederlagen und einem Remis. Die Defensive offenbarte wiederholt Abstimmungsprobleme, wie beim 1:4 gegen Lyon. Auch die Offensive ist nicht konstant und verlässt sich zu stark auf Einzelaktionen. Besonders auffällig ist die fehlende Stabilität in den ersten Spielminuten, was den Gegnern oft frühe Vorteile verschafft. Zudem gelingt es Angers kaum, sich gegen kompakt stehende Mannschaften durchzusetzen, wodurch man selten zu klaren Torchancen kommt. Auch die Zweikampfquote im Mittelfeld bleibt schwach.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
01.03.2025 | Lyon | 1:4 (N) |
09.03.2025 | Auxerre | 2:2 (U) |
16.03.2025 | Montpellier | 1:0 (S) |
23.03.2025 | Brest | 0:2 (N) |
31.03.2025 | Reims | 1:3 (N) |
Nur vier Tore bei elf Gegentreffern sprechen eine deutliche Sprache. Vor allem auswärts ist Angers deutlich schwächer als zuhause. Die körperliche Robustheit reicht in der Regel nicht aus, um technisch versierten Gegnern wie PSG Paroli zu bieten. Besonders in der Anfangsphase wirken die Gäste oft unorganisiert.
Paris Saint-Germain – SCO Angers im Head-to-Head Vergleich
Die letzten Begegnungen zwischen PSG und Angers sind eine klare Angelegenheit: Paris hat alle letzten fünf Duelle für sich entschieden. In vier dieser Spiele gewann PSG mit mindestens zwei Toren Unterschied. Der Klassenunterschied ist in diesen Partien stets deutlich sichtbar gewesen. PSG dominiert mit Ballbesitz und Chancenverhältnis, während Angers oft nur reagiert. Besonders auffällig: In vier der letzten fünf Spiele konnte Angers kein Tor erzielen. Zudem spielte PSG dreimal zu null. In Summe erzielte Paris 16 Tore, Angers nur zwei. Auch taktisch war PSG stets überlegen – sie kontrollierten Tempo, Raumaufteilung und Zweikampfverhalten deutlich besser.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|
17.01.2023 | Ligue 1 | Angers 0:2 PSG |
11.09.2022 | Ligue 1 | PSG 5:1 Angers |
21.04.2022 | Ligue 1 | Angers 0:3 PSG |
15.10.2021 | Ligue 1 | PSG 2:1 Angers |
10.01.2021 | Ligue 1 | Angers 0:4 PSG |
Paris dominiert dieses Duell traditionell klar. Die Tordifferenz aus den letzten fünf Spielen: 16:2 für PSG. Auch in dieser Saison scheint das Kräfteverhältnis eindeutig. Angers gelang in den letzten zehn Begegnungen kein einziger Punktgewinn gegen die Pariser. Vor allem im Parc des Princes ist PSG gegen Angers extrem torhungrig und effizient.
Paris Saint-Germain – SCO Angers Quoten
- Sieg PSG: 1.15
- Unentschieden: 6.50
- Sieg Angers: 14.00
Weitere Quoten:
- Beide Teams treffen: 2.20
- Unter 3,5 Tore: 2.05
- Kylian Mbappé trifft: 1.45
- Angers erzielt kein Tor: 1.80
- Halbzeit/Endstand PSG/PSG: 1.50
- PSG gewinnt & beide Teams treffen: 2.85
Bitte beachten Sie, dass die Quoten Schwankungen unterliegen und je nach Wettanbieter variieren können.
Alles spricht für einen souveränen Sieg von PSG. Die Mannschaft ist in Bestform, während Angers in der Krise steckt. Trotz der großen Offensivqualität der Pariser ist zu erwarten, dass das Spiel kontrolliert und taktisch diszipliniert geführt wird. PSG könnte früh führen und danach auf Spielkontrolle setzen. Angers wird tief stehen und auf Konter lauern, was die Anzahl klarer Torchancen limitieren könnte. PSG hat in Heimspielen gegen tief stehende Gegner häufig das Tempo aus dem Spiel genommen. Daher erscheint ein klarer, aber nicht übermäßig hoher Heimsieg als wahrscheinlich. Angers traf in vier der letzten fünf Duelle gegen PSG nicht. Die individuelle Klasse und taktische Reife der Gastgeber dürften ausreichen, um einen Pflichtsieg ohne spektakuläres Torfestival einzufahren. Zudem wird PSG wohl rotieren, um Schlüsselspieler für kommende Aufgaben zu schonen. Das spricht zusätzlich für ein kontrolliertes Ergebnis mit weniger als vier Treffern. Angers hingegen wird darauf bedacht sein, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Die Defensive dürfte daher sehr tief stehen und kaum Räume für PSG bieten. Auch aus dieser Perspektive ist ein torarmes Spiel naheliegend. Empfohlene Wetten: Erwartetes Ergebnis: 2:0 für Paris Saint-Germain
Wett Tipp PSG vs. Angers (05.04.25) – PSG gewinnt & unter 3,5 Tore