Ausgangssituation FC St. Pauli & Borussia Mönchengladbach
Der FC St. Pauli steht aktuell auf Platz 16 und kämpft um den Relegationsplatz. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Partien ist die Lage angespannt. Das Team von Fabian Hürzeler setzt auf Kompaktheit und Standards, doch die Durchschlagskraft im Spiel nach vorne ist begrenzt. Im heimischen Stadion konnte man jedoch immer wieder punkten und ist schwer zu schlagen.
Gladbach hat mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun. Die Mannschaft von Gerardo Seoane rangiert derzeit auf Platz 11. Nach einer durchwachsenen Saison will man nun konstanter punkten. Spieler wie Plea, Hack und Neuhaus sorgen für offensive Akzente, während die Defensive häufig anfällig ist. In der Fremde haben die Fohlen jedoch oft Probleme, die eigene Linie durchzuziehen.
Aktuelle Form FC St. Pauli
Die Formkurve von St. Pauli zeigt klar nach unten. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen und drei Niederlagen machen die Lage kritisch. Besonders das 0:3 gegen RB Leipzig war ein Rückschlag. Der letzte Erfolg gelang am 02. März gegen Augsburg. Trotz großer Laufbereitschaft fehlt es oft an Effizienz und Durchschlagskraft.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
31.03.2025 | RB Leipzig | 0:3 (N) |
17.03.2025 | Stuttgart | 1:1 (U) |
09.03.2025 | Bochum | 1:2 (N) |
02.03.2025 | Augsburg | 2:1 (S) |
24.02.2025 | Köln | 0:0 (U) |
St. Pauli zeigte in den letzten Wochen Licht und Schatten. Die Defensive steht meist stabil, doch offensiv fehlt es an Tempo und Kreativität. Zuhause ist man jedoch schwer zu bespielen und konnte in dieser Saison bereits einige Achtungserfolge feiern. Besonders in Heimspielen ist der Einsatzwille hoch, doch klare Torchancen bleiben oft Mangelware. Die Mannschaft muss dringend effektiver werden, um wichtige Punkte zu sammeln.
Aktuelle Form Borussia Mönchengladbach
Gladbach zeigt sich formtechnisch ebenfalls inkonstant. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen spiegeln den Saisonverlauf wider. Der jüngste 2:0-Heimsieg gegen Wolfsburg war ein positives Signal, doch zuvor gab es ein enttäuschendes 1:3 gegen Bayern.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | Wolfsburg | 2:0 (S) |
16.03.2025 | Bayern | 1:3 (N) |
09.03.2025 | Darmstadt | 4:1 (S) |
02.03.2025 | Leverkusen | 1:2 (N) |
24.02.2025 | Union Berlin | 1:1 (U) |
Auswärts tut sich Gladbach schwer – vor allem defensiv lassen sie in der Fremde oft zu viel zu. Dennoch besitzt die Offensive genug Qualität, um jedem Gegner gefährlich zu werden. Wenn Plea und Hack in Form sind, sind Tore möglich. Insgesamt fehlt dem Team jedoch die Konstanz, um sich weiter oben festzusetzen. Die Leistungsschwankungen bleiben ein Risiko, gerade wenn es gegen kompakte Teams wie St. Pauli geht.
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach im Head-to-Head Vergleich
Ein Blick auf die direkten Duelle zeigt eine klare Überlegenheit von Borussia Mönchengladbach. Die letzten fünf Begegnungen gewann allesamt die Fohlen. Das letzte Aufeinandertreffen datiert aus dem DFB-Pokal 2021, als Gladbach mit 2:1 gewann. Insgesamt ist das Kräfteverhältnis historisch recht einseitig – Pauli konnte seit 2010 keinen Pflichtspielsieg gegen Gladbach verbuchen.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|
27.10.2021 | DFB-Pokal | St. Pauli 1:2 Gladbach |
17.03.2012 | Bundesliga | Gladbach 2:1 St. Pauli |
01.11.2011 | DFB-Pokal | Gladbach 1:0 St. Pauli |
13.03.2011 | Bundesliga | St. Pauli 1:2 Gladbach |
24.10.2010 | Bundesliga | Gladbach 1:1 St. Pauli |
St. Pauli wird auf seine Heimstärke setzen müssen, denn Gladbach hat trotz individueller Qualität in Auswärtsspielen oft mit sich selbst zu kämpfen. Dennoch bleibt das Team von Gerardo Seoane in direkten Duellen der Favorit. Historisch wie aktuell ist Borussia leicht im Vorteil – auch wenn Pauli mit dem Rücken zur Wand steht und Widerstand leisten wird. Für Pauli sprechen die leidenschaftlichen Fans und der Kampfgeist, während Gladbach auf seine spielerische Überlegenheit baut.
Quoten FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach
- Sieg FC St. Pauli: 3.20
- Unentschieden: 3.50
- Sieg Borussia Mönchengladbach: 2.25
Weitere Quoten:
- Beide Teams treffen: 1.65
- Unter 2,5 Tore: 1.95
- A. Hack trifft: 3.00
- O. Meißner trifft: 3.40
- Doppelte Chance 1X: 1.60
- Doppelte Chance X2: 1.45
Bitte beachten Sie, dass die Quoten Schwankungen unterliegen und je nach Wettanbieter variieren können.
Beide Mannschaften benötigen dringend Punkte, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. St. Pauli kämpft gegen den Abstieg, während Gladbach sich einen versöhnlichen Saisonabschluss erhofft. Die Gastgeber werden auf eine stabile Defensive und schnelles Umschalten setzen. Die Gäste ihrerseits vertrauen auf individuelle Klasse im Angriff – auch wenn diese auswärts seltener zur Geltung kommt. Statistisch ist das Spiel schwer vorherzusagen. Beide Teams zeigen sich formschwach, aber offensiv in der Lage, zu treffen. Pauli ist zuhause nie chancenlos, Gladbach hat auswärts jedoch oft Probleme mit der Balance zwischen Offensive und Defensive. Die Quoten sprechen für ein enges Match mit leichten Vorteilen für die Fohlen. Wir erwarten eine umkämpfte Partie mit Toren auf beiden Seiten, aber insgesamt keiner torreichen Begegnung. Der Value liegt daher bei der Wette auf „Beide Teams treffen & Unter 3,5 Tore“ – ein realistisches 1:1 oder 1:2 scheint denkbar. Für Borussia Mönchengladbach geht es darum, die eigene Auswärtsschwäche zu überwinden und Stabilität in der Defensive zu zeigen. Das Team hat das Potenzial, die Partie zu kontrollieren, darf sich aber keine Nachlässigkeiten erlauben. St. Pauli hingegen wird über Einsatz, Pressing und Standards kommen – ein klassischer Abstiegskampf. Erwartetes Ergebnis: 1:2 für Borussia Mönchengladbach
Wett Tipp FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach (06.04.25) – Beide Teams treffen & Unter 3,5 Tore