Ausgangssituation Union Berlin & VfL Wolfsburg
Union Berlin steckt mitten im Abstiegskampf. Nach einer enttäuschenden Rückrunde konnte das Team unter Nenad Bjelica nur selten überzeugen. Mit 25 Punkten aus 27 Spielen rangieren die Eisernen auf Platz 15 – nur knapp vor dem Relegationsplatz. Besonders die offensive Harmlosigkeit und inkonstante Heimleistungen bereiten Sorgen. Hoffnung macht allerdings die stabile Defensive, wenn sie gut organisiert steht.
Wolfsburg wiederum durchlebt eine enttäuschende Saison. Der Kader, der auf dem Papier europäische Ambitionen hegt, steht mit 29 Punkten nur auf Rang 13. Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl zeigt häufig Schwächen in der Defensive und wirkt ideenlos im Angriff. Nach einer Negativserie inklusive des Trainerwechsels soll nun endlich Konstanz einkehren – Punkte bei einem direkten Konkurrenten wären dafür essenziell.
Aktuelle Form Union Berlin
Union Berlin konnte aus den letzten fünf Spielen nur vier Punkte holen. Die Eisernen verloren drei Partien, konnten jedoch zuletzt einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt feiern. Die Defensive wackelt häufig, auch wenn individuelle Qualität vorhanden ist. Offensiv fehlt es an Durchschlagskraft – Jordan und Becker bleiben unter ihren Möglichkeiten.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | Darmstadt | 2:1 (S) |
16.03.2025 | RB Leipzig | 0:2 (N) |
09.03.2025 | Heidenheim | 1:1 (U) |
02.03.2025 | Freiburg | 0:3 (N) |
24.02.2025 | Eintracht Frankfurt | 0:2 (N) |
Union hat in diesen fünf Spielen nur vier Tore erzielt, aber neun Gegentreffer hinnehmen müssen. Die Probleme im Spielaufbau sind deutlich erkennbar. Dennoch bleibt das Team zuhause ein unangenehmer Gegner – das Publikum wirkt oft als zwölfter Mann. Der Sieg gegen Darmstadt könnte der Wendepunkt sein, auch wenn offensiv weiter Steigerungsbedarf besteht.
Aktuelle Form VfL Wolfsburg
Wolfsburg zeigt sich in den letzten Wochen extrem formschwach. In den vergangenen fünf Partien konnten die Wölfe nur ein Unentschieden holen und verloren viermal. Besonders bitter war die 0:2-Niederlage gegen Gladbach. Defensiv präsentiert sich das Team immer wieder anfällig, während in der Offensive zu wenig Torgefahr entsteht.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
30.03.2025 | Gladbach | 0:2 (N) |
16.03.2025 | Freiburg | 1:2 (N) |
09.03.2025 | Stuttgart | 0:3 (N) |
02.03.2025 | Köln | 1:1 (U) |
24.02.2025 | Dortmund | 1:4 (N) |
Nur drei Tore in fünf Spielen und ganze zwölf Gegentreffer verdeutlichen die derzeitige Misere der Wolfsburger. Besonders auswärts fehlt es dem Team an Struktur und Überzeugung. Neue Impulse durch den Trainerwechsel sind bislang kaum sichtbar, doch gegen ein ebenfalls angeschlagenes Union Berlin könnte ein Befreiungsschlag gelingen – sofern die defensive Stabilität verbessert wird.
Union Berlin – VfL Wolfsburg im Head-to-Head Vergleich
Die bisherigen Duelle zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg waren oft eng umkämpft. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen konnte Union zwei Spiele gewinnen, Wolfsburg siegte einmal, zwei Partien endeten unentschieden.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|
04.11.2023 | Bundesliga | Wolfsburg 2:2 Union Berlin |
12.03.2023 | Bundesliga | Union Berlin 1:1 Wolfsburg |
31.01.2022 | Bundesliga | Wolfsburg 0:2 Union Berlin |
16.10.2021 | Bundesliga | Union Berlin 1:0 Wolfsburg |
08.05.2021 | Bundesliga | Wolfsburg 3:0 Union Berlin |
Union Berlin konnte die letzten beiden Heimspiele gegen Wolfsburg jeweils gewinnen. Besonders im Stadion An der Alten Försterei tun sich die Niedersachsen traditionell schwer. Insgesamt ist das Duell meist taktisch geprägt, mit wenigen Toren und viel Kampf im Mittelfeld. Die Tagesform und mentale Stärke werden entscheidend sein.
Quoten Union Berlin – VfL Wolfsburg
- Sieg Union Berlin: 2.45
- Unentschieden: 3.20
- Sieg VfL Wolfsburg: 2.85
Weitere Quoten:
- Beide Teams treffen: 1.80
- Unter 2,5 Tore: 1.75
- Sheraldo Becker trifft: 3.10
- Jonas Wind trifft: 2.90
- Doppelte Chance 1X: 1.50
- Doppelte Chance X2: 1.55
Bitte beachten Sie, dass die Quoten Schwankungen unterliegen und je nach Wettanbieter variieren können.
Beide Teams stehen unter Druck, aber nicht wegen des Titels – sondern um die Saison nicht gänzlich zu verspielen. Union braucht jeden Punkt für den Klassenerhalt, während Wolfsburg mit einer Niederlage endgültig in den Abstiegskampf rutschen könnte. Die Partie verspricht kein fußballerisches Spektakel, sondern ein nervöses, körperbetontes Spiel mit wenig Raum für Kombinationen. Union wird versuchen, die eigenen Stärken im Umschaltspiel zu nutzen, doch die offensive Ausbeute ist gering. Wolfsburg bringt individuelle Qualität mit, doch es fehlt an Teamstruktur und Konstanz – vor allem in Auswärtsspielen. Das Spiel wird voraussichtlich von vielen Zweikämpfen, langen Bällen und wenigen Torchancen geprägt sein. Statistisch sind die direkten Duelle häufig torarm verlaufen. Beide Teams zeigen in der Offensive wenig Kreativität und Effektivität. Eine torreiche Partie ist deshalb nicht zu erwarten – vielmehr könnte ein Standard oder ein Fehler die Entscheidung bringen. Erwartetes Ergebnis: 1:0 für Union Berlin
Wett Tipp Union Berlin vs. VfL Wolfsburg (06.04.25) – Unter 2,5 Tore & Beide Teams treffen: Nein